3. Herren ließen die Wundertüte Bösdorf platzen

von Olaf Hinzmann

Am vergangenen Dienstag musste unsere 3. Herrenmannschaft nach Plön reisen, um dort das viertletzte Spiel der Saison in der 1. Kreisklasse gegen Fortuna Bösdorf zu bestreiten. Im Vorwege galt unser Team zwar als Favorit, die Bösdorfer hatten sich jedoch auch in der Hinrunde als Stolperstein erwiesen. Daher war Vorsicht geboten.

Nach einem Remis gegen den TSV Schönberg 3 und einem Sieg über den Raisdorfer TSV 2, ließen die Bösdorfer in der Hinrunde zwei Unentschieden gegen den TSV Schönberg 2 und schließlich gegen unser Team folgen und fanden sich unerwartet im Mittelfeld der Tabelle wieder. Danach folgte jedoch eine unerklärliche Formschwäche der Nr. 1 Carsten Priebe, der seit Jahren zu den Spitzenspielern der Klasse zählt, und so konnten die Gastgeber seit Ende November keinen einzigen Punkt einfahren.

Mit einem mulmigen Gefühl im Bauch begannen unsere Jungs (Olaf Hinzmann, Carsten Tute, André Roszewski, Martin Hinzmann) also dieses Spiel, war allen doch noch das Remis der Vorrunde vor Augen. Außerdem traute man der Rückrunden-Bilanz von Priebe (0:6) nicht und fürchtete, er würde ausgerechnet in diesem Spiel zu alter Form auflaufen, was teilweise auch der Fall war.

Aber zur Chronologie des Spiels: Fortuna Bösdorf trat in Bestbesetzung an und so kam es zu Beginn zu interessanten Doppelpaarungen. Hinzmann/Tute schraubten ihre Saison-Bilanz gegen Siebert/Kerstan auf nunmehr 10:2, während Roszewski/Hinzmann sich Priebe/Stender in vier umkämpften Sätzen geschlagen geben mussten. Hier zeigte sich, was es ausmacht, wenn eine Doppelpaarung eingespielt ist.

Priebe konnte tatsächlich an alte Form anknüpfen und hielt Carsten in drei Sätzen nieder. Olli hatte gegen Siebert mächtig zu kämpfen, musste nach 2:0 Satzführung sogar den Ausgleich hinnehmen, schaffte es aber, das Spiel im Entscheidungssatz zu gewinnen.

Im unteren Paarkreuz verlor Martin genau so klar, wie Rossi über Kerstan siegte. Martin fand gegen Stender überhaupt nicht ins Spiel, während bei Rossi deutlich eine aufsteigende Tendenz und zunehmende Sicherheit in den Grundschlägen zu verzeichnen war.

Mit einem zwischenzeitlichen 3:3 ging es also in die zweite Runde. Erneut brauchte Olli die volle Distanz, um sein Team wieder in Führung zu bringen. Dabei lag er gegen Priebe beim Seitenwechsel im 5. Satz sogar mit 1:5 in Rückstand, schaffte es aber, zum 6:6 auszugleichen und ließ danach nur noch einen gegnerischen Ballwechsel zum Erfolg werden. Carsten hatte wahrlich nicht seinen besten Tag erwischt und musste sich Siebert in vier Sätzen geschlagen geben, nachdem er den ersten Satz noch mit 11:2 gewonnen hatte.

So stand also bereits fest, dass es in die Entscheidungsdoppel gehen würde, und so mancher in den Reihen der Gäste unkte, dass es wohl wieder auf ein Remis hinausliefe. Doch unser unteres Paarkreuz sorgte für die Vorentscheidung. Zunächst ließ Rossi Stender keine Chance, dann fand auch Martin zu seinem Spiel und überzeugte mit Topspin-Serien gegen Kerstan, die ihm den hochverdienten 3:1-Erfolg brachten.

Gleich das erste Doppel brachte den Siegpunkt für unser Team. Olli und Carsten ließen auch gegen Priebe/Stender nichts anbrennen und erlaubten ihren Gegnern keinen Satzgewinn. Auch Rossi und Martin waren an der Nachbarplatte bereits auf der Siegerstraße, allerdings wäre ihre Partie nicht mehr auf den Spielberichtsbogen gelangt und wurde daher vorzeitig abgebrochen.

Mit diesem 7:4 (23:17) eroberte unsere Mannschaft den 3. Tabellenplatz zurück, der in dieser Saison zum Aufstieg in die Kreisliga reichen könnte. Diesen gilt es nun am nächsten Donnerstag zu verteidigen, wenn man gegen den Preetzer TSV 6 in heimischer Halle Revanche für die knappe Hinspielniederlage nehmen will.

Zurück zur Newsübersicht

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.